
Fünf Ideen für neue Events in Hückeswagen
Bei Veranstaltungen kommen Menschen zusammen und haben miteinander Spaß. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ist wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in einer Stadt. Darum möchte ich, dass jeder Hückeswagener und jede Hückeswagenerin, unabhängig von Alter, Interessen und finanziellen Budgets, in unser Schloss-Stadt passende Feste für sich findet. Hier sind einige Ideen für neue Events in Hückeswagen.
1. Schloss-Picknick
Wenn unser Schloss umgebaut und der Schlossplatz neu gestaltet ist, sollten wir dieses Ambiente so oft es geht nutzen. Eine Möglichkeit ist ein Schloss-Picknick nach dem Vorbild des “Hansemahls” in Coesfeld. Wir bauen Tische und Bänke auf und laden die Menschen zum Picknick ein. Wer möchte, bringt sich selbst Speisen und Getränke mit, für die anderen stehen Bier- und Imbisswagen bereit. Große Familien, Freundesgruppen, Vereine oder Unternehmen können sich gegen eine Spende für einen wohltätigen Zweck einen Tisch reservieren. Für mich liegen die Vorteile einer solchen Veranstaltung in den geringen Kosten, sowohl für die Kommune als Organisator als auch für die Gäste.
2. Frankreich-Fest
Dank des Vereins “(D)ein Euro für Hückeswagen” haben wir einen tollen Bouleplatz am Stadtpark. Da bietet sich doch ein Frankreichfest an, mit Bouleturnier, Crêpes- und Cidre-Stand sowie Chansons als musikalischem Rahmen. Das ist ein Beispiel für kleine, aber feine Feste, die sich mit wenig Aufwand und Kosten realisieren lassen. Im Austausch mit den Hückeswagenern und Hückeswagenerinnen sowie den Vereinen möchte ich herausfinden, mit welchen Ideen wir wieder mehr Leben in unsere Stadt bringen können.
3. Open-Air-Kino
Durch das Engagement des Kulturhaus Zach können wir in Hückeswagen wieder Kinofilme sehen, und als Kino-Fan und Bürgermeisterin werde ich den Verein bei diesen und weiteren Angeboten unterstützen. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass die Filmschauplätze der Film- und Medienstiftung NRW nach Hückeswagen kommen. Das ist eine jährliche Open-Air-Kino-Reihe. Städte müssen sich bewerben und ein kleines Rahmenprogramm organisieren, das technische Equipment bringen die Organisatoren mit. Und das Beste: Die Vorstellung ist kostenlos für die Besucher und Besucherinnen.
4. Rollschuh-Disko
Ein ebener Platz, Musik, Getränke, Rollschuhe oder Inliner – mehr braucht man nicht für eine Rollschuh-Disko. Plätze haben wir mit dem Schützen- oder dem neuen Bahnhofsplatz, ebenso wie örtliche DJs und Getränkehändler. Und die Rollschuhe oder Inliner können die Gäste selbst mitbringen. In Frankreich habe ich live gesehen, mit wieviel Freude und ein bisschen Nostalgie die Menschen ihre Runden gedreht haben. Mit diesem Event bringen wir nicht nur die Hückeswagener und Hückeswagenerinnen jeden Alters zusammen, sondern holen sicherlich auch einige Besucher aus anderen Orten in unsere schöne Stadt.
5. Interkommunales Jugendmusikfestival
Als Bürgermeisterin möchte ich mit unseren Nachbarstädten über ein interkommunales Jugendmusikfestival sprechen. Mit einem solchen Wettbewerb können wir sowohl Jugendlichen ein attraktives Freizeitangebot machen als auch Nachwuchsbands fördern. Und wenn wir dieses zusammen mit anderen Kommunen konzipieren und realisieren, können wir die Kosten und die Organisation gemeinsam stemmen.
Feste und Veranstaltungen schaffen Gemeinschaft
Leben bedeutet auch Zusammenleben. Dieses möchte ich als Bürgermeisterin stärken und fördern, denn Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen bilden unser soziales Umfeld. Und ein stabiles soziales Umfeld trägt nachweislich zu mehr Glück und Lebensqualität bei.
