
Zukunftsfähige Mobilität und Infrastruktur in Hückeswagen
Gerade in ländlichen Regionen ist Mobilität ein wichtiges Thema und Teil der Lebensqualität. Als Bürgermeisterin setze ich mich dafür ein, dass Menschen unabhängig vom Alter und ihrem eigenen Pkw gut von A nach B kommen. Eine gute städtische Infrastruktur macht Hückeswagen darüber hinaus zu einem attraktiven Ort für alle Bürger und Bürgerinnen.
Mobilitätskonzept weiterentwickeln
Als Bürgermeisterin werde ich gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern das bereits begonnene Mobilitätskonzept weiterentwickeln. Dabei sollen auch neue Ideen geprüft werden. So möchte ich unter anderem in Abstimmung mit dem ADFC klären, ob Leih-E-Bike-Stationen geeignet sind, dass Bürger und Bürgerinnen klimafreundlich beispielsweise von Wiehagen in die Innenstadt oder von der Innenstadt an die Bever kommen. Auch Carsharing-Angebote können zu mehr Mobilität beitragen.
ÖPNV stärken
Ein verlässlicher Nahverkehr ist unverzichtbar. Deswegen werde ich mich bei der OVAG, beim Kreis und weiteren zuständigen Stellen für bessere Busanbindungen an unsere Nachbarstädte einsetzen. Außerdem sollte die Stadt den Bürgerbusverein unbürokratisch unterstützen, denn dieser sichert besonders für ältere Menschen die Mobilität abseits der Linienbusstrecken.
Gute Schulen und Sportstätten
Kinder und Jugendliche brauchen moderne Schulen, die eine gute Lernumgebung schaffen. Bei der Sanierung der Hauptschule werde ich mein fachliches Wissen nutzen, um das Bauprojekt kompetent und kontinuierlich zu begleiten. Das gilt auch für den Neubau des Hallenbades und der Dreifachturnhalle auf Wiehagen. Gleichzeitig müssen die vorhandenen Sportstätten gepflegt und Instand gehalten werden, um ausreichend Trainingszeiten für die Vereine zu ermöglichen.
Gut ausgestattet für die Zukunft
Mit einem guten Mobilitätsangebot für Jung und Alt sowie einer modernen Infrastruktur machen wir Hückeswagen zu einer Stadt, in der Menschen gerne leben und sich gut sowie sicher bewegen können.