Ein rotes Herz mit dem Symbol eines Pokals und dem Titel "Starke Vereine"

Starke Vereine für ein lebendiges Hückeswagen

Vereine sind das Herzstück unserer Stadt. Sie schaffen Gemeinschaft sowie ein breites, attraktives Freizeitangebot und geben Hückeswagen ein unverwechselbares Gesicht. Als Bürgermeisterin will ich Vereine gezielt fördern und unterstützen.

 

Verlässliche Rahmen­bedingungen schaffen

Vereine brauchen Planungssicherheit. Als Bürgermeisterin werde ich dafür sorgen, dass Fördermittel transparent vergeben werden und die Verwaltung bei Fragen zu Zuschüssen oder Räumen unkompliziert hilft. Ein klarer Ansprechpartner im Rathaus stärkt das Vertrauen und erleichtert die Arbeit vor Ort.

 

Räume und Infrastruktur sichern

Ob Sporthalle, Probenraum oder Treffpunkt – Vereine brauchen Platz. Ich setze mich für den Erhalt und die Modernisierung unserer Sport- und Kulturstätten ein. Den geplanten Neubau des Hallenbades sowie der Dreifachturnhalle werde ich mit meinem Fachwissen kompetent und kontinuierlich begleiten, um Bauzeit und -kosten im geplanten Rahmen zu halten. Außerdem müssen wir vorhandene Sportstätten pflegen und Instand halten, um ausreichend Trainingszeiten für die Sportvereine sicherzustellen.

 

Ehrenamt wertschätzen und entlasten

Vereine leben vom Einsatz Ehrenamtlicher. Ich möchte diese Arbeit sichtbarer machen und anerkennen, zum Beispiel durch eine Veranstaltung wie den Ehrenamtstag. Gleichzeitig werde ich als Bürgermeisterin prüfen, wie Vereine von Bürokratie entlastet werden können, zum Beispiel mit digitalen Verfahren oder praktischen Vorlagen für die Vereinsarbeit. Eine weitere Möglichkeit könnte eine personelle Unterstützung durch eine städtische Kraft sein. Diese könnte zum Beispiel bei der Buchhaltung helfen oder auch bei Arbeiten wie der Pflege der Website. Im Austausch mit den Vereinen möchte ich herausfinden, ob diese Option in ihrem Sinne ist.

 

Nachwuchs und Vernetzung fördern

Damit Vereine eine Zukunft haben, brauchen sie mehr Nachwuchs und Menschen, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Dabei können Projekte und Kooperationen mit Schulen helfen. Auch eine stärkere Vernetzung der Vereine untereinander eröffnet neue Chancen. Deswegen möchte ich ein Vereins-Frühstück einrichten, ähnlich dem Unternehmerfrühstück, zu dem die Stadt regelmäßig einlädt. Ich finde Gespräche der Vereine untereinander und mit der Stadt wichtig, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen, aber auch Probleme anzusprechen und nach Lösungen zu suchen. Eine andere Idee ist eine Ehrenamts-App, die Vereine und Interessenten digital miteinander vernetzt. Unabhängig davon möchte ich als Bürgermeisterin Neubürger und -bürgerinnen zu einem persönlichen Gespräch einladen. In einem solchen Gespräch lässt sich sicherlich auch herausfinden, ob die Personen Interesse am Ehrenamt haben und falls dies der Fall ist, könnte ich direkt die richtigen Ansprechpartner nennen und vermitteln.

 

Gemeinsam stark für Hückeswagen

 

Vereine sind mehr als Freizeitgestaltung, sie sind Orte der Begegnung, Integration und Identität. Als Bürgermeisterin will ich ehrenamtliches Engagement fördern, sichtbar machen und stärker wertschätzen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner