Herz mit Symbol für Familie und dem Titel "Mehr Zeit zusammen"

„Wir in Hückeswagen“

Für mich stehen immer die Menschen im Mittelpunkt meines Handelns. Als Bürgermeisterin sehe ich eine meiner Aufgaben darin, die Hückeswagenerinnen und Hückeswagener bestmöglich zu unterstützen und immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen zu haben.

 

Das ist mir für Hückeswagen besonders wichtig

 

    • Familien unterstützen
    • Jugendliche mit ihren Interessen wahrnehmen und berücksichtigen
    • Älteren Teilhabe ermöglichen
    • Kultur und Ehrenamt fördern
    • Gemeinsam feiern
    • Jede und jeder soll sich in der Schlossstadt zuhause fühlen

Wir lieben unsere Stadt!

Ich werde daran arbeiten, dass Hückeswagen die lebens- und liebenswerte Schlossstadt bleibt, die wir kennen und lieben. Gute Bedingungen für Familien, ein kinderfreundliches Umfeld, Raum für unsere Jugendlichen und Älteren sowie eine starke, lebendige Kultur gehören unbedingt dazu. Außerdem möchte ich die Vereine und das Ehrenamt stärken sowie viele Gelegenheiten schaffen, bei denen Menschen zusammenkommen.

Familien unterstützen

Besonders am Herzen liegen mir Familien. Denn Familien leisten jeden einzelnen Tag Herausragendes: Sie schaffen es, Arbeit und Kinder, Haushalt und Freizeit erfolgreich zu verbinden und zu meistern. Das ist oft nicht leicht. Deswegen möchte ich Familien in ihrem Alltag unterstützen – unter anderem durch eine sichere und gute Betreuung, Freizeitangebote für Kinder und Familien sowie bezahlbaren Wohnraum.

Jugendlichen Raum geben

Jugendliche sind in Hückeswagen ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft. Deswegen möchte ich ihnen bessere Möglichkeiten geben, sich aktiv an der Politik zu beteiligen. Als Bürgermeisterin werde ich Jugendliche auf Augenhöhe einbinden und gemeinsam mit ihnen besprechen, in welcher Form sie unsere Stadt mitgestalten wollen – zum Beispiel in einem Jugendrat. Außerdem braucht Hückeswagen mehr Treffpunkte und Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche.

Alt werden in Hückeswagen

Auch für Ältere soll Hückeswagen eine lebenswerte Stadt sein, in der sie neben passendem Wohnraum auch eine Infrastruktur vorfinden, die ihren Bedürfnissen angepasst ist. Darüber hinaus werde ich mich dafür einsetzen, auch Seniorinnen und Senioren eine aktive Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen, damit Einsamkeit im Alter kein Thema wird.

Kultur und Ehrenamt stärken

Kultur ist aus meiner Sicht ein besonders wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Deswegen sollen möglichst viele Hückeswagenerinnen und Hückeswagener Zugang zu Kultur erhalten. Dafür möchte ich gemeinsam mit den Beteiligten neue Konzepte und Ideen für ein breites, interessantes Kulturangebot in unserer Schlossstadt entwickeln und umsetzen. Außerdem ist es mir ein wichtiges Anliegen, Vereine & Ehrenamt in Hückeswagen zu unterstützen und zu fördern. Vereine brauchen Wertschätzung sowie Planungssicherheit, denn ohne ehrenamtliches Engagement funktioniert keine Kommune!

Feste und Veranstaltungen schaffen Gemeinschaft

Veranstaltungen lassen Menschen zusammenkommen und miteinander Spaß haben. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ist deshalb ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in einer Stadt. Darum ist eines meiner Ziele, dass alle Hückeswagener und Hückeswagenerinnen in unserer Schlossstadt regelmäßig eine passende Veranstaltung für sich finden, unabhängig von Alter, Interessen und finanziellen Budgets.

Ein Hückes für alle

Leben bedeutet Zusammenleben – als Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen. Als Bürgermeisterin werde ich das Zusammenleben in unserer Stadt stärken – für ALLE Menschen. In unserer Schlossstadt soll sich jede Einwohnerin und jeder Einwohner zuhause und sicher fühlen!